Heilkräutergarten Kloster Adelberg

Der Heilkräutergarten wurde im Jahr 2000 im ehemaligen Prämonstratenserkloster Adelberg eröffnet. Er besteht bisher aus 6 Kräuterbeeten mit jeweils 16 m² Fläche.

Im Garten sind während der Saison ca. 200 verschiedene Heilpflanzen zu sehen, darunter auch bedrohte, zum Teil vom Aussterben bedrohte Arten wie z. B. Sumpfgladiole, Mariengras. Fast alle deutschen und viele internationale Heilpflanzen sind heute vom Aussterben bedroht. Im Garten werden seltene Heilkräuterarten kultiviert, erhalten und so ein wichtiger Beitrag für die biologische Vielfalt geleistet. Durch den nachhaltigen, schonenden Anbau, der viel Raum für Insekten, Kleintiere erzeugt und auch als Apotheke von der Tierwelt genutzt wird, ist ein lebendiges, vielfältiges, von vielen Insekten und Tieren besuchtes, Biotop entstanden. Durch Führungen und Seminare möchte ich ein Bewusstsein für die Nutzung von Heilpflanzen schaffen sowie den Anbau in Privatgärten und öffentlichen Einrichtungen fördern, dadurch soll die einzigartige biologische Vielfalt der Heilpflanzen erhalten bleiben. Durch die Führungen möchte ich auch eine neue Gartenkultur vermitteln, die nicht durch unnütze Aktionen wie z. B. Laubgebläse und zuviel "Sauberkeit" letztendlich die biologische Vielfalt in den deutschen Hausgärten vollends vernichten. Es findet regelmäßig ein Pflanzenmarkt statt, bei dem Pflanzen angeboten und auch getauscht werden, um somit die Vielzahl der Heilpflanzen zu erhalten und zu verbreiten.

Der Heilkräutergarten fand bisher reges Interesse bei den Besuchern und Medien. So wurde in der Landesschau mit Sonja Schrecklein sowie im B.TV berichtet; zahlreiche Presseartikel erschienen seit der Eröffnung. Auch der SWR berichtete über das Kneippbeet und Kneippanwendungen.

  • Mitwirkung in der Fernsehsendung "Sonntagstour" im SWR mit Hansy Vogt am 20.11.2005.
  • Bericht im R.TV Fernsehen.
  • Bericht über den Heilkräutergarten in der Landesschau des SWR Fernsehens am 5.8.2007.
  • SWR berichtete am 17. August 2010 in seiner Sendung: „Fahr mal hin“ ausführlich über den Heilkräutergarten Kloster Adelberg.

Gliederung des Gartens

Der Heilkräutergarten besteht aus 6 Beeten, jeweils mit 16 m² Größe. Die Heilkräuter sind gut erkennbar mit ihrem deutschen und lateinischen Namen beschildert.

1. Beet: Heilkräuter und Gemüse Karls des Großen; erbaut nach seiner Landgüterverordnung von 812 nach Christus.
2. Beet: Heilkräuter aus der ganzen Welt von Afrika bis Zypern.
3. Beet: Heilpflanzen des Pfarrers Sebastian Kneipp.
4. Beet: Mittelalterliches Kräuterbeet; erbaut nach historischen Kräuterbüchern.
5. Beet: Heilende Bäume, Sträucher und Heilpflanzen aus Asien.
6. Beet: Die Kaiserliche Chinesische Apotheke; berühmte Heilpflanzen aus der traditionellen chinesischen Medizin

Kontakt und Betreuung

Hans-Joachim Schneider
Heilpraktiker
Holzheimer Strasse 34
73054 Eislingen
Tel.: 07161 9872291
Tel.: 0172 7402235     
E-Mail: hjschneidergp(@)web.de

Programm Heilkräutergarten 2023

Führung durch den Kräutergarten

Der Kräutergarten bietet eine große Vielzahl an verschiedenen Heilpflanzen aus der ganzen Welt.
Im Kräutergarten gehe ich ausführlich auf die verschiedenen  Heilpflanzen ein und erkläre ihre Wirkung und Anwendung.

  • Ort: Heilkräutergarten Kloster Adelberg
  • Zeit: 17 - 19 Uhr
  • Datum: Donnerstag 01.06.2023
  • Gebühr: 8 €
  • Teilnehmerzahl: 5 - 15 Personen
  • Reservierung erforderlich:  0172/7402235
    Email: hjschneidergp(@)web.de
  • Anmeldeschluss: 26.05.2023
     

Anbau von Heilpflanzen und Herstellung einer kleinen Hausapotheke

Aus der Vielzahl der Heilpflanzen benötigt man nur wenige, um sich eine eigene, kleine Hausapotheke herzustellen.
Wenn möglich, kultiviert man im Garten oder auf dem Balkon die Heilpflanzen.
Ich erkläre genau, welche Heilpflanzen man benötigt, gehe auf ihren Anbau und ihre Anwendung ein.

  • Ort: Heilkräutergarten Kloster Adelberg
  • Zeit: 14 - 18 Uhr
  • Datum: Sonntag 04.06.2023
  • Gebühr: 35 €
  • Teilnehmerzahl: 5 - 15 Personen
  • Reservierung erforderlich: 0172/7402235
    Email: hjschneidergp(@)web.de
  • Anmeldeschluss: 19.05.2023


Foto-Kurs im Heilkräutergarten Kloster Adelberg

Wir fotografieren Heilpflanzen und Insekten im Heilkräutergarten. Praxis der Nah- und Makrofotografie.
Bitte Foto oder Handy mitbringen, Akkus nicht vergessen.

  • Ort: Heilkräutergarten Kloster Adelberg
  • Zeit: 14 - 18 Uhr
  • Datum: Samstag 17.06.2023
  • Gebühr: 45 €
  • Teilnehmerzahl: 5 - 15 Personen
  • Reservierung erforderlich: 0172/7402235
    Email: hjschneidergp(@)web.de
  • Anmeldeschluss: 03.06.2023

 
Die traditionelle Chinesische Medizin und ihre Heilpflanzen

Führung durch den Heilkräutergarten mit Schwerpunkt chinesische Heilpflanzen.
Im Heilkräutergarten existieren 2 Beete mit chinesischen Heilpflanzen und Heilbäumen.
Diese werden erklärt in ihrer Wirkungsweise.

  • Ort: Heilkräutergarten Kloster Adelberg
  • Datum: Donnerstag 06.07.2023
  • Zeit: 17:30 - 19:30 Uhr
  • Gebühr: 12 €
  • Teilnehmerzahl: 5 - 15 Personen
  • Reservierung erforderlich: 0172/7402235
    Email: hjschneidergp(@)web.de
  • Anmeldeschluss: 30.06.2023


Führung durch den Kräutergarten und botanische Führung rund um Adelberg

Wir besichtigen den Kräutergarten und bestimmen die Heilpflanzen im Kräutergarten.
Alles Wissenswerte über die Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung der Kräuter.
Anschließend suchen wir auch in der freien Natur rund um den Kräutergarten nach Heilpflanzen.

  • Termin: Donnerstag 03.08.2023
  • Treffpunkt: Heilkräutergarten Kloster Adelberg
  • Uhrzeit: 17:30 - 19:30 Uhr
  • Gebühr: 15 €
  • Teilnehmerzahl: 5 - 15 Personen
  • Reservierung erforderlich: 0172/7402235
    Email: hjschneidergp(@)web.de
  • Anmeldeschluss: 28.07.2023

 

Information

Gewerblich genützte Veranstaltungen jeglicher Art sowie Führungen durch den Kräutergarten sind ausschließlich dem Kräuterteam von Hans-Joachim Schneider vorbehalten.