Partnerstadt Lichtensteig

Portrait Lichtensteig

Lichtensteig gehört politisch zum Kanton St.Gallen/Schweiz. Es liegt im malerischen Toggenburg in 640 m Höhe.In dem Städtchen mit seinem mittelalterlichen Stadtkern leben heute ungefähr 2000 Menschen. Gründung und Geschichte von Lichtensteig sind eng mit den Toggenburger Grafen verbunden. Nach der ersten urkundlichen Erwähnung wird die Gründung Lichtensteigs auf das Jahr 1228 zurückgeführt.

Politische Gemeinde

Die politische Führung Lichtensteigs obliegt dem Gemeinderat, der aus 7 Mitgliedern besteht.

Adresse der Gemeindeverwaltung:
Gemeinde Lichtensteig
Hauptgasse 12
CH-9620 Lichtensteig
Telefon 004171 9888080
Telefax 004171 9886554
Internet: www.lichtensteig.ch

Schulgemeinde

Lichtensteig ist eine selbständige Schulgemeinde, deren Führung dem vom Volk gewählten Schulrat obliegt. Vorsitzender des Schulrats ist Schulratspräsident Rolf Geiger. Der Schulrat ist umfassend für das Personal, die Finanzen und die Schulgebäude verantwortlich. Im Kindergarten, in der Primarschule (1.-6. Klasse) und in der Oberstufe (7.-9. Klasse) werden derzeit insgesamt 315 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.

Für den Schulsport und auch den Vereinssport steht seit kurzem eine neue Doppelturnhalle zur Verfügung, die auf dem Flachdach einen Allwetterplatz besitzt.

Ursprung der Partnerschaft

Der Ursprung der Partnerschaft zwischen Adelberg und Lichtensteig geht zurück auf das Jahr 1978. In Zusammenhang mit den Vorbereitungen zur 800-Jahr-Feier in Adelberg war eine Delegation auf den Spuren des Gründers des Klosters Adelberg, Volknand von Staufen. Da dieser Volknand zu den Grafen von Toggenburg gehörte, wurde die Adelberger Delegation im Toggenburger Städtchen Lichtensteig fündig. Und da dort im selben Jahr die 750-Jahr-Feier anstand, wurden sofort entsprechende Verbindungen geknüpft.

Es dauerte aber dann doch noch einige Jahre, bis im Jahre 1991 auf der Neutoggenburg die offizielle Partnerschaftsurkunde zwischen Lichtensteig und Adelberg unterzeichnet wurde.

Lebendige Partnerschaft

Bereits seit dem Jahre 1978 bestehen die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Adelberg und Lichtensteig. Waren zwar die Anfänge dieser Beziehung noch ausschliesslich offizieller Art, so hat sich dies im Laufe der Jahre und Jahrzehnte gewandelt. Immer häufiger wurden daneben die Kontakte und gegenseitigen Besuche der jeweiligen Organisationen (z.B. Vereine, Feuerwehr). Und so sind im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Beziehungen zwischen Menschen aus Adelberg und Lichtensteig entstanden, die zu vielen persönlichen Freundschaften geführt haben.

Deshalb kann man heute die Partnerschaft zwischen Adelberg und Lichtensteig als gelebte Partnerschaft zwischen den Menschen Adelbergs und Lichtensteigs bezeichnen. Als eines der Beispiele dieser Partnerschaft können die gemeinsamen Wandertage angführt werden, die im jährlichen Wechsel in Adelberg oder in Lichtensteig stattfinden.